Der Gott der kleinen Dinge…

Ewige Zeiten ist nichts,- und man hält das für den Normalzustand. Und dann ist eines Morgens der Hinterreifen des Fahrrades platt. Einfach so. Kein Problem, man bringt es in die Werkstatt seines Vertrauens. Zwei Tage später, beim zügigen Radeln in die Stadt ein ungewohntes, aber bekanntes Geräusch: wie wenn jemand die Luft aus einem Luftballon lässt. Und dann PENG! Vorderreifen geplatzt, so richtig. Wieder in die Radwerkstatt seines Vertrauens geschoben,- war halt ein alter Reifen. Ein Tag später, beim Hinabsausen einer steilen Straße: ZONG! Kette springt runter, verheddert sich kurz im Hinterrad,- Schrecksekunden später eine vertraute Handlung, nachdem man die Kette aufgesammelt hat: man schiebt sein Rad wieder in die Werkstatt seines Vertrauens, der man zuvor mindestens 2 Jahre keinen Besuch abgestattet hat und wird schon wie eine alte Bekannte begrüßt.

Weiß jemand, ob der Gott der kleinen Dinge gerade viel Zeit hat?
Warum geht immer alles auf einmal kaputt, verloren oder schief? Geht ein technische Gerät kaputt, folgen in der Regel noch zwei hinterher. Ich würde ja nichts sagen, wenn nicht noch folgendes in den letzten zwei  Wochen passiert wäre:
1. Ablösung einer Sohle am Wanderschuh, der nicht viel strapaziert worden war.
2. Uhr stehen geblieben, Batterie erneuert.
3. Beim Fahren mit Töchterchens Fahrrad festgestellt, das Verkehrssicherheit nicht gegeben ist,- beide Handbremsen reagieren nicht und Reifen halbplatt.
4. Teekanne, die seit 20 Jahren im Hausstand ist und genauso lange einen feinen Haarriss hat, kann das Wasser, äh, den Tee nicht mehr halten und läuft aus,- unreparierbar.
5. Zweite Uhr stehen geblieben, Batterie erneuert.
6. Reisepass abgelaufen.
7. Personalausweis abgelaufen.
8. Beim Versuch Fahrradreifen selbst zu flicken, neue Jeans mit gut sichtbarem Ölfleck versehen.
9. Beim Einpacken der Wanderschuhe für den Schuster festgestellt, das 2. Sohle längst auf einem Wanderweg im kleinen Walsertal liegt…

Aber mal ehrlich,- das ist zwar alles ärgerlich, aber Jammern auf hohem Niveau,- da gibt es viel Schlimmeres. Ich warte jetzt einfach, bis die Serie bei mir durch ist und der Normalzustand wieder einsetzt.
Kennt ihr das auch? Wann lief bei euch das „Haltbarkeitsdatum“ vieler Dinge gleichzeitig ab?

(Visited 37 times, 1 visits today)

2 Kommentare

  1. Yna 8. Oktober 2012 at 18:01

    Oh, shit, mein Ausweis ist auch schon seit Monaten abgelaufen…. :))
    LG Yna

    Antwort
  2. stefi_licious :) 9. Oktober 2012 at 6:09

    oh ja! das kenn ich nur zu gut. letztes ereignis: schlüsseldienst am sonntag! man gönnt sich ja sonst nix. unsere haustürschloss funktioniert normalerweise von beiden seiten, auch wenn auf einer ein schlüssel drin steckt. so auch am sonntag. und da ging nix mehr. wir standen draußen, alles zu, schloss ließ sich nicht öffnen. jetzt, komischer weise, funktioniert das wieder. aber jetzt, trau ich der tür nicht mehr über den weg. 😉

    Antwort

Deine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.