Allüberall weihnachtet es sehr und mich hat es jetzt auch erwischt.
Ich hatte ja eigentlich vorgehabt, keine Kürbissuppenrezepte und Adventsdekoration zu posten, auch wenn ich gerne schaue, was die anderen so backen und dekorieren. Nun werde ich meinem Vorsatz, zumindest bei letzterem, untreu.
Der Adventskranztorso kam letzten Samstag aus seinem dunklen Kellerversteck und wurde neu aufgerüstet. Mit dabei wie jedes Jahr Familie Hirsch und die drei Hasen, die auch Ostern ihren Einsatz finden. Dieses Jahr ist er doch ungewöhnlich romantisch geworden, durch die getrockneten Geburtstagsblumen, die hier recycelt wurden.
Die Plätzchenrezepte sind auch rausgesucht und es lagern säckeweise Nüsse, Mehl, Marzipan und dunkle Kuvertüre im Küchenschrank. Nachdem ich die letzten Wochen fünfmal (!!!) die Feigen-Cantuccini gebacken habe, sollte ich in Übung sein. Ich kann es kaum erwarten, die Weihnachtsbäckerei zu beginnen und werde sicher das eine oder andere Ergebnis einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren…
Und heute war ich bei meiner lieben Freundin B. zum Adventskaffee eingeladen. Ihr Adventskranz hatte sich angesichts der klirrenden Kälte mit einem Schal feingemacht und zeigte sich heute schon in voller Festbeleuchtung.
Begossen wurde das Ereignis mit Sekt und dazu gab es einen leckeren Früchtekuchen.
Euch wünsche ich auch so nette Einladungen und einen entspannten 2. Advent!
Ich bin auch im Backwahn … die Feigenkekse habe ich bestimmt schon siebenmal gemnacht …
Und heute sitze ich hier mit meinen dunklen Schokoladen-Kirsch-Kuchen à la Frl. Klein … und keiner kommt, weil hier Schneechaos ist – das wäre mir in Darmstadt nicht passiert – da wäre ich einfach losgestapft …
Winterliche Grüße aus dem verschneiten Koblenz,
K.
Oh,- Schokoladen-Kirsch-Kuchen! Da hätte mich kein Schneesturm von abhalten können,- ich wäre gekommen! Liebe Grüße Billa