Gemüse ist mein Gemüse

Nachdem ich mich seit Anfang Dezember vegan ernähre, kommt schon manchmal die Frage: Was isst du dann eigentlich noch? Na ja, das eine oder andere findet sich schon. Und bis jetzt sogar gewichtserhaltend, ha! Zucker, Nussmus und Humus sind nicht gerade im niedrigen Kalorienbereich angesiedelt und verhindern, dass ich vom Fleisch falle. Also diese Sorge ist unbegründet, zumal ich einen seit Wochen anhaltenden Koch- und Backflash habe.
Der Vegan Wednesday fällt bei mir heute auf einen Freitag. Egal, gesammelt wird diese Woche bis Samstag bei Mixed Greens.

5 Kommentare

  1. Holunderbluetchen® 22. Februar 2013 at 20:46

    Hmmm, das sieht lecker aus, liebe Billa, das würde ich sofort essen 🙂 Wir leben zwar nicht vegetarisch oder vegan, aber unser Fleischkonsum geht gegen Null. viele liebe Grüsse, helga

    Antwort
  2. Inka Cee 23. Februar 2013 at 10:50

    Uuuh, wow! Sage mal, magst Du da nicht mal die Rezepte rüberschieben, vor allem von den leckeren Quinoabratlingen mit Fenchel? Bis auf den Nachtisch ist das nämlich alles auch noch histaminarm, das heißt, das sind sogar alles wunderbar anti-allergene Rezepte (wonach ich mich leider derzeit richtenm muss – leider, weil schwierig) und ich bin gerade ständig auf der Suche nach Abwechslung. Das wäre jedenfalls toll.
    LG /inka

    Antwort
  3. Billa 23. Februar 2013 at 13:50

    Das Rezept ergänze ich morgen zu dem Post. Schmeckt wirklich lecker und macht satt. LG Billa

    Antwort
    1. Frau Schulz 24. Februar 2013 at 18:07

      Hi Billa,
      ich hatte vor einiger Zeit auch mal die Quinoa-Bratlinge probiert, leider fielen sie bei mir völlig auseinander.. 🙁 Ich habe das Johannisbrotkernmehl durch Sojamehl ersetzt, aber das hat eigentlich auch eine ei-ähnliche, bindende Wirkung.. Hast du irgendeine Idee, woran es gelegen haben könnte (oder meinst du, dem J-K-Mehl kommt doch eine tiefere Bedeutung zu)?
      Viele Grüße,
      Frau Schulz

      Antwort
    2. Billa 24. Februar 2013 at 18:29

      Hallo Frau S.,- mir ging es genau so und erst beim 3. Versuch habe ich das J-K-Mehl eingesetzt… wie man auf den Photos sieht, mit Erfolg. Und ich habe die Masse gut durchgeknetet und noch ein klitzekleines bisschen Wasser dazu. Viel Erfolg beim nächsten Versuch! LG Billa

      Antwort

Deine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.