Osterkaffee

Ganz spontan habe ich drei liebe Freundinnen zum vorzeitigen Osterkaffee eingeladen. Und siehe da, alle hatten Zeit! Mein Hintergedanke war den traditionellen Osterzopf zu backen und an die Frau zu bringen. Der Hauptgrund war natürlich, das wir uns endlich einmal wiedersehen. Wir kennen uns schon lange über unsere Kinder. Die haben mittlerweile recht wenig miteinander zu tun,- aber wir sind uns erhalten geblieben. Das ist übrigens eine lustige Sache, wenn man ein Kind bekommt.- Es tun sich plötzlich ganz neue Bekanntschaften dadurch auf. Manchmal überleben die Kinderfreundschaften,- manchmal verliert man sich komplett aus den Augen und manchmal, wie hier beschrieben, bleibt die Mütterfreundschaft.

Da sagt Frau M. plötzlich: „Ach wie schön, sehen wir das alles auch auf deinem Blog?“ Dazu muss man wissen, das sie auch eine Leserin der ersten Stunde ist und immer auf dem neuesten Stand. Ich hüstle, äääh. NATÜRLICH hatte ich alles schon im Kasten!

 

 

 

 

 

Die Idee mit dem Häschen im Gläschen als Giveaway habe ich bei Frollein Pfau entdeckt und leicht abgewandelt gleich umgesetzt. Und der Osterzopf ist einfach ein klassischer Hefeteig mit Dinkelmehl, Pflanzenmilch und -butter. Für die Füllung musste ein Rest Marzipan, eine halbe Tüte gemahlene Mandeln (auch ein Rest :-), 2 EL Quittengelee, etwas Flüssigkeit und 1 Eiersatz herhalten. Schmeckt am besten lauwarm, mit Butter bestrichen.
Ach ja, und mit einem Rest Blätterteig habe ich 4 Muffinförmchen ausgelegt und mit einer Mischung aus kleingeschnittenem Apfel, gehobelten Mandeln (kleiner Rest), Zimt, Rosinen und Zucker gefüllt.
Quasi ein Resteessen. Hoffentlich hat’s niemand gemerkt.

 

10 Kommentare

  1. Inka Cee 26. März 2013 at 9:07

    Mensch, schon wieder ein Rezept, das für mich geeignet ist! 🙂 Danke.
    Und: Ich suche schon ewig nach Möglichkeiten für solche "Stempelschrift" auf Fotos, wie Du das auf dem ersten Bild gemacht hast. Verrätst Du mir den Trick? Oder ist das einfach eine bestimmte Schrift? Ich hab bisher noch keine so schöne im Internet gefunden, die hier finde ich super.
    Lg /inka

    Antwort
  2. stefi b. 26. März 2013 at 9:35

    das sieht wunderbar einladend bei dir aus! und der hefezopf! mmmmhhhh! lecker!
    herzliche grüße
    die frau s.

    Antwort
  3. Frau S. 26. März 2013 at 11:22

    Der Blätterteig in den Muffinförmchen ist eine tolle Idee. Das sieht superhübsch aus. Die Kekse in Löffelform mit dem Schokoüberzug finde ich auch klasse – das mach ich Dir nach :o)

    Antwort
  4. Kristina Schulz 26. März 2013 at 12:19

    "Restessen" …. Du zauberst wirklich immer sehr, sehr schöne Sachen …. 🙂

    Mehrfach bereits erwähnt sind hier d(m)eine Energiebällchen nach wie vor der Renner!!

    Sonnige Grüße von Rhein und Mosel,

    Kristina

    Antwort
  5. Yna 26. März 2013 at 18:08

    Na, da hast du ja wieder allerhand gezaubert. Was mir so alles verwehrt bleibt, nur weil ich kein Kind habe, ist schon schade 🙂 Aber vielleicht machst du mal was leckeres für die Freundin ohne Kind. Brauch auch nur ein Hefezöpfchen sein. Den liebe ich nämlich über alles, hmm. Bis bald, Yna

    Antwort
  6. Tabea Heinicker 26. März 2013 at 18:13

    die löffelkekse sind ja sehr originell! echt lustig. hast du da ein förmchen?

    dein malprojekt klingt auch interessant!

    liebe grüße . tabea

    Antwort
  7. AH 27. März 2013 at 18:11

    Liebe Sibýllalla,

    ich lese hier immer mal wieder mit und hänge meinen Kommentar jetzt einfach mal an den Osterzopf.

    Es ist eine Freude und macht riesigen Spass Deine Beschreibungen, Ideen, Kommentare und natürlich Deine Photos zu lesen und anzuschauen. Vor allem, wenn der Tag in der technischen Berufswelt mal wieder, milde ausgedrückt, not so amusing war!
    Es grüßt ganz herzlich
    die Verlobte, Frau H. 🙂

    Antwort
  8. Frollein Pfau 28. März 2013 at 9:28

    Oh, die Löffelkekse sind toll! Und sehen sooo gut aus!

    Resteessen hin oder her – die Hauptsache ist doch, dass es geschmeckt hat!

    Liebe Grüße,
    Vanessa

    Antwort
  9. KrokodiLina 28. März 2013 at 13:39

    So viele leckere und schöne Sachen! Ja, so geht's mir auch des öfteren, ich poste was und denk mir paar Tage später, hach, das hätt jetzt aber gut zu der oder der Aktion gepasst… MAcht nix – gut gelöst 😉
    Alles Liebe
    Dania

    Antwort

Schreibe einen Kommentar zu AH Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.