genau genommen mit Kräutern, auch Kräuterlimonade genannt, gibt es heute zum „MyMondayMhhhhhh“ von Glücksmomente. Und da habe ich euch noch ein kleines bisschen Sonnenschein eingefangen…
Die bekannteste Kräuterlimo ist der österreichische Almdudler und so wurde ursprünglich eine Mischung aus Wein und Limonade bezeichnet. Hier bei mir gibt es die alkoholfreie Variante, die natürlich gerne auch statt mit Wasser mit Weißwein, Rotwein und sogar mit Bier gemischt werden kann. Im Moment würde ich sogar fast vorschlagen, die Limo zu erhitzen, Zimtstange und Orangenstückchen dazu und es sich damit vor dem Kamin gemütlich zu machen.
(Visited 539 times, 1 visits today)
Ohhh mhhh. Falls unser Grill dann doch mal das Wohnzimmer verlässt und wir grillen sollten, wäre das tatsächlich ein nettes Mitbringsel. Aber ich komme auch gerne mal so vorbei und wir trinken uns das schlechte Wetter schön! LG Yna
Karaffe, Glas und Flasche haben wir auch. 😉
Ich habe noch nie Limonade gemacht, das Rezept hört sich gut an. Übrigens habe ich auch dank deiner Anregung jetzt wieder geröstete Körner in der Küche, die wir zu allem Möglichen verwenden.
LG
Rebekka
Wow, das klingt gut, ich hätte alle Kräuter, Agavendicksaft müsste besorgt werden, und ja – es dürfte gern ein bisschen wärmer werden. Aber Vorräte für heiße Tage können nicht schaden 😉 Lieben Gruß Ghislana
Ach, ich mag ja Dein Post-Layout sehr gerne. Das sieht immer toll aus. Kräuterlimo mach ich mir auch ab und an. Bin dann aber immer total enttäucht, wenn die Flasche nach ner Stunde schon wieder leer ist. Liebe Grüße
Mhhh… das schaut ja sowas von lecker aus… so ein Gläschen würd ich jetzt gerne grad probieren:-)
Liebe Grüsse
Nicole
Das klingt sehr lecker und ist absolutes Neuland für mich. Wird auf jeden Fall ausprobiert.
Grüßle von Natalie
Klingt das lecker! Ich bin ausgesprochenener Limonadenfan und werde das Rezept sicher bald ausprobieren. Danke fürs Teilen!
Liebe Grüße von Steffi
limonade. immeR gut.
zu geRn hätt ich einen limonadenbaum wie pippi langstRumpf. dann wüRde diese dRin gelageRt weRden. ein baum ist soviel anspRechendeR als ein kühlschRank. gespeicheRt wiRds tRotzdem.
liebe gRüße. käthe.
Tolle Idee für den Sommer, wenn er denn mal kommt. Ich habe Limo noch nie gemacht, doch Dank dir werde ich das bald mal tun! 🙂
Oh Billa, wie fein! Denn was gedeiht und reift in meinem Blumenkasten heran? Pefferminze, Zitronenmelisse und Basilikum – als hätten wir uns abgesprochen 🙂 Der rosmarin gedeiht im Garten … – perfekt würde ich sagen!
Vielen, vielen Dank & einen lieben Gruß
Katja
ich habe heute grad rhabarbersirup gemacht, damit wir genug zu trinken haben wenn es morgen draußen wieder 30° werden *grins*
deine limonade muß ich mal versuchen. hört sich lecker an. so schön sommerlich:)
lg mickey
Liebe Billa,
ich habe heute Kräuterlimonade angesetzt, aus Ermangelung an den richtigen Zutaten – hier bekomme ich z. B. keinen Dicksaft – habe ich selbst ein bisschen Apfeldicksaft hergestellt, aus 1/2 l Apfelsaft (gepresst, nich aus Konzentrat). Minze hatte ich auch keine, weil ich sie selten verwende und sie im Garten so wuchert. Stattdessen habe ich Karottenkraut mit reingepackt. Jetzt ist sie am Kühlen und ich bin gespannt, wie sie schmeckt.
LG
Rebekka
Das ist eine tolle Idee! Vor allem, weil Zitronenmelisse so wuchert… Das werde ich mit meinen Kindern auf jeden Fall ausprobieren! Liebe Grüße, Nicole