Cantuccini reloaded

Nach einem Blick nach draußen war mir in der letzten Zeit mehr als einmal nach Weihnachtsbäckerei. Nun, da ich meine Backtivitäten etwas einschränken musste (ja, veganes Essen hat auch Kalorien!), bin ich jetzt schwach geworden und habe meine geliebten Cantuccini, allerdings leicht abgewandelt, mal wieder gebacken.

 

Und weil ich mich nicht entscheiden konnte, welche Kombination ich ausprobieren möchte, habe ich den Teig in 2 Hälften geteilt und beide gemacht. Ein Großteil wurde gleich in ein Tütchen gepackt und der lieben Yna mitgebracht, mit der ich gestern Neues in der „Zementküche“ gerührt habe.
Jetzt schau ich erst mal, welche Leckereien sich heute beim „MyMondayMhhhhhh“ von „Glücksmomente“ finden lassen.

9 Kommentare

  1. gemachtes und gedachtes 3. Juni 2013 at 8:36

    Oh mein Gott! Noch so eine Bombe! Obwohl… eigentlich sind sie wolkenkeicht, wie Du uns hier zeigst… Cantuccini sind eh schon so lecker und dann noch mit Schoki, Cranberries und Orange? Mhhh! (Ich habe Dir übrigens auf Deine Frage – Flan-Rezept – in meinen Kommentaren geantwortet!) Liebe Grüße, Nicole

    Antwort
  2. Jessi 3. Juni 2013 at 11:01

    ähm ja *hust* ich sollte meine Backerei auch mal wieder etwas zügeln *schiefgrins*

    Deine Cantuccini sehen sehr lecker und gelungen aus!

    Grüßle, Jessi

    Antwort
  3. Jorin 3. Juni 2013 at 11:27

    Die Cantuccini sehen lecker aus, könnte ich auch mal wieder backen. Kalorien haben die keine, die werden doch alle beim Backen verbrannt!
    Aber seit wann ist Butter vegan?
    Liebe Grüße
    Jorin

    Antwort
    1. Billa 3. Juni 2013 at 12:14

      Sorry, das hast du natürlich Recht. Ich nehme immer die Altan-Pflanzenmargarine und die ist für mich wie Butter. Werde ich gleich ändern, danke! LG Billa

      Antwort
  4. Judika 3. Juni 2013 at 13:38

    Cantuccini, oh, ich werd verrückt, ich liebe sie, Deine Variante probiere ich auf jeden Fall aus. Meinst Du diese Margarine? http://www.alsan.de
    Die nehme ich auch fast immer.
    herzlich Judika

    Antwort
  5. Yna 3. Juni 2013 at 15:52

    Ja, wir haben ja quasi auch gebacken. Zumindest hat es sich so angefühlt. Aber gut, dass ich die Cantuccinis essen durfte und nicht das, was am Ende des Tages in der Zementküchen entstanden ist 🙂 LG Yna

    Antwort
  6. Trollblume 3. Juni 2013 at 19:02

    Die habe ich noch nie selbst gebacken. Ich wüste gerade auch nicht, welche Kombination ich besser finde, also lieber die doppelte Menge backen und beim Herausfinden der favorisierten Geschmacksrichtung viel Zeit zum Probieren nehmen…
    Liebe Grüße!

    Antwort
  7. mickey 3. Juni 2013 at 20:42

    schwierig sich für eine variante zu entscheiden…sehen beide sehr, sehr lecker aus.
    lg mickey

    Antwort
  8. Kristina Schulz 6. Juni 2013 at 12:12

    Danke, liebe Sibylle, für Deine wunderbaren Ideen 🙂

    Sonnige Grüße, Kristina

    Antwort

Deine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.