Essbare Blüten auf Kohlrabi-Carpaccio

Endlich habe ich es mal wieder zum „Mittwochs mag ich„, gesammelt von Frollein Pfau, geschafft. Erinnert ihr euch an meinen Post über die essbaren Blüten? Nun, lange Zeit sah es so aus, als würde ich nur essbare Blätter ernten können.- Und dann geschah doch noch ein kleines Wunder, denn die Kornblumen konnten sich durchringen, zu blühen und die Kapuzinerkresse ließ eine einzige rote Blüte sehen. Allein die Cosmea glänzt bis heute mit blütenloser Abwesenheit.

Damit die Pracht auch schön zur Geltung kommt, habe ich ein Kohlrabi-Carpaccio auf Möhrenstreifen gemacht. Naja, das Carpaccio verdient seinen Namen nicht wirklich, es hätte ruhig etwas dünner geschnitten sein können,-aber es klingt einfach schicker, gell?
Und so einfach geht’s: pro Person als Vorspeise einen halben Kohlrabi in hauchdünnne Scheiben schneiden, ebenso 1 Karotte mit dem Sparschäler in Längsrichtung in dünne Streifen schälen. Zuerst die Karotte auf den Teller, den Kohlrabi darauf anrichten, mit den Blüten dekorieren.

Die Salatsoße habe ich aus Leinöl, weißem Balsamicoessig, etwas Agavendicksaft, Pfeffer und Salz zusammen gerührt. Ich fand es gut, aber das Leinöl ist nicht jedermanns Geschmack, da könnt ihr ruhig auch das gute alte Olivenöl nehmen.

5 Kommentare

  1. Frollein Pfau 10. Juli 2013 at 19:28

    WOW! Klingt nicht nur gut, sondern sieht auch noch unglaublich gut aus!

    Ich bin ja ein Fan von Deinen Blüten!

    LG,
    Vanessa

    Antwort
  2. Katrin 10. Juli 2013 at 19:57

    ach wie cool, das sieht ja richtig künstlerisch aus … und wenn's dann auch noch geschmeckt hat: perfekt! 🙂 lg katrin

    Antwort
  3. Anne 10. Juli 2013 at 20:42

    boah toll Billa! Kohlrabi esse ich auch jeden Abend so aufgeschnitten, krieg das aber auch selten richtig dünn hin 😉 Mit den essbaren Blüten drauf is das aber natürlich voll der Knaller 😀

    Antwort
  4. miss.nelomi 11. Juli 2013 at 6:53

    Was für ein Augenschmaus! Das ist wirklich eine tolle Kombi.

    Liebe Grüße,
    Martina

    Antwort
  5. Fräulein Famos 11. Juli 2013 at 8:55

    Liebe Billa,
    ich als große Kohlrabi-Liebende bin begeistert! Aussehen tut er sonst ja eher unspektakulär, da machen die Blüten gleich doppelt was her! Muss ich mir unbedingt merken – und bald ausprobieren…
    Liebste Grüße, Naomi

    Antwort

Deine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.