Bestimmte Ereignisse sind in unserer Familie mit bestimmten Ritualen verbunden.
So bekommt das jeweilige Geburtstagskind immer einen kleinen Geburtstagskuchen mit entsprechender Kerzenanzahl, was zunehmend schwieriger wird (irgendwann muss ich auf eine größere Form umsteigen). Jahreslang war er aus Marmor und mit Marzipan und Kirschen. Dieses Jahr habe ich ein Rezept aus meinem Powerfood-Kochbuch,- ein wenig abgewandelt, genommen: Der Mandelkuchen mit Aprikosen- und Schokoladenstückchen, und gebrannten Mandeln inside und on Top.
Da Puderzucker und Orangen gerade nicht vorhanden waren, gab es Schokoguss. Außerdem habe ich das Dinkelmehl durch 180g Buchweizenmehl und 70g Maismehl ersetzt… und schon ist er glutenfrei und ein bisschen gelblicher als das „Original“.
Schmeckt gut, tut gut… besonders der Hüfte (schon mal den Ausdruck Hüftgold gehört?). Aber man gönnt sich ja sonst nichts und Geburtstag ist schließlich nur einmal!
danke für die wunderschönen bilder!!!! klar kenne ich das hüftgold, grins!!! aber in diesem jahr und in der kuchen,- und plätzchenzeit wird keine diät gemacht!!! liebe grüße von angie