Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen! Was macht man, wenn auf dem Ernährungsplan Zucker und Schokolade gestrichen sind und der Appetit auf Süßes kommt? Zufällig war gerade keine rohvegane Schokolade im Haus, aber eine Avocado. Aufmerksame Foodblogleser wissen, das die Avocado-Schokomousse auf allen veganen Blogs rauf und runter schon ausreichend geposted wurde. Nun komme ich daher, wie die Alt Fastnacht (kennt eigentlich außerhalb von Hessen jemand den Ausdruck?).
Ganz ehrlich: ohne Not hätte ich die ungewöhnliche Kombination bestimmt nicht ausprobiert. Aber wusstet ihr, das die Avocado eigentlich eine Frucht ist? Dann passt es ja wieder mit dem Nachtisch.
Also ich fand das Mousse von der Konsistenz her wunderbar cremig. Es schlug auch nicht zuviel Bananengeschmack durch und optisch ist sie durch das Kakaopulver vom Original fast nicht zu unterscheiden. Nur süß ist es nicht, aber die Himbeercreme lässt das fast vergessen. Also, ich habe mir das Mousse schon dreimal gemacht und habe immer ein gutes Gewissen dabei, angesichts der gesunden Fette (Avocado), der vielen Vitamine und Mineralstoffe (Himbeeren) und des stimmungaufhellenden Serotonins (Kakao). Die Zitronenmelisseblätttchen lassen wir mal außen vor,- die waren nur für’s Auge.
Hättet ihr es gewusst: Avocados reifen normalerweise nicht am Baum, sondern fallen vorher herunter und reifen dort erst nach, was etwa 10 Tage dauert. Deshalb werden sie unreif geerntet und verschickt. Es ist besser unreife Früchte kaufen und sie zu Hause reifen zu lassen. Das funktioniert am Besten, wenn man sie,- gemeinsam mit einem Apfel (wegen des Reifegas Ethylen) in Zeitungspapier wickelt. Zwischen 2-10 Tage kann das dauern, je nach dem, wie lange die Avocado unterwegs war. Wenn ihr nur eine Halbe verwenden möchtet, dann schneidet sie der Länge nach auf und legt die andere Hälfte mit Kern in den Kühlschrank, dort reift sie auch nicht nach. Der Kern enthält Enzyme, die sie länger haltbar machen, sie sollte aber innerhalb der nächsten 3 Tage gegessen werden.
Und nun ran an das Avocado-Experiment (und vergesst die Himbeeren nicht ; ). Ich bin gespannt wie’s euch schmeckt!
danke für den avocado-tip! diese infos haben mir echt gefehlt. denn ich esse avocado sehr gern, aber ärgere mich über die steinharten dinger hier im supermarkt. 🙂
dann muss ich demnächst wohl mal etwas mehr geduld mitbringen.
herzliche grüße
die frau s.
Tja, ich bin wohl kein aufmerksamer Foodblogleser… Und Rohvegan hört sich für mich ganz scheußlich an, ehrlich. Und dabei sieht das bei dir immer so lecker aus. Also probieren würde ich das ja schon ganz gerne mal. Vor allem wegen dem Serotonin. Davon bräuchte ich jetzt mal einen Löffel 🙂 Lieben Gruß Yna
Kein Problem,- Du sitzt ja quasi bei mir an der Quelle. Dann mache ich eine kleine Verköstigung bei mir mit extra viel Kakao für dich.
Es grüsst die Billa
…..für mich auch!! Bitte Info, wann die Verköstigung stattfindet, vielleicht bin ich dann ja in der Nähe 🙂
Sieht wirklich lecker aus!!!
Liebe Grüße, Kristina