Ihr kennt das ja auch: kaum schlägt man die Zeitung auf, springt einem schon wieder eine Schlagzeile entgegen, was man jetzt unbedingt essen muss, welche Superfoods, Supervitamine, Supernährstoffe für ein langes, glückliches und gesundes Leben unerlässlich sind. Und genau so oft, was jetzt nun gar nicht mehr geht, krebserregend, allergieauslösend und gesundheitsschädlich ist. Kaum hat man das Gefühl, sich nun endlich gesund zu ernähren und alles richtig zu machen, ist es schon wieder falsch.
Aber wo wir uns sicher einig sind: zuviel Zucker ist ungesund. Das hat schon der Zahnarzt bei der Schuluntersuchung der Zähne in den 60ern gesagt. Das erste Mal wo ich das Gegenteil gehört habe, war bei der Sendung „Die große Zuckerlüge“ die ich auf Arte gesehen habe (ist noch bis 21. November in der Arte-Mediathek). Allerdings sagte das ein Vertreter der Zuckerlobby : ) Jaja… und Rauchen ist doch nicht krebserregend, gezeichnet Dr. Marlboro ; )
Wir essen gerne süß, das weckt Kindheitserinnerungen, tröstet, ist Belohnung oder einfach lecker. Was mich daran stört, dass ich fast nicht mehr entscheiden kann, wieviel Zucker ich zu mir nehmen möchte.
Sechs bis neun Teelöffel Zucker pro Tag sind ok. In Europa nimmt man täglich aber fast 17 TL zu sich und in Amerika stolze 19,5 TL !!! Das liegt zum größten Teil auch daran, dass die Lebenmittelindustrie immer größere Mengen Zucker für ihre Produkte verwendet. Warum? Nun,- wir essen gerne süß und gewöhnen uns auch daran. Also kaufen wir immer mehr von eben diesen Produkten. Da Zucker ein schlechtes Images hat und viele Verbraucher geweckt sind für das Thema, wird gerne mit dem Hinweis „nur Fruchtsüße“ oder „ohne Zusatz von Zucker“ geworben. Da ist zwar weniger Haushaltszucker drin, dafür aber andere Formen von Zucker.
In der Deklaration finden sich dann verschiedene Zuckerbezeichnungen, die aber für den Verbraucher sich nicht gleich als solche erschließen und den wahren Zuckergehalt in der Zitatenliste nicht wiedergeben. Da fühle ich mich betrogen! Also alles selber machen? Da weiß ich wenigstens was drin ist. Wie wäre es, Zucker- und süßstofflastige Lebensmittel einfach KLAR zu kennzeichnen? Dann kann ich wenigstens selbst entscheiden, wie süß es sein soll.
Was meint ihr dazu? Lest ihr auch immer erst die Zutatenliste und schaut, wie weit oben in der Reihenfolge der Zucker steht? Kennt ihr die „geheimen“ Zuckerworte (alles mit „-ose“ und einige mehr)? Einen ausführlichen Beitrag zu dem Thema findet ihr hier.
Ja, die Sendung habe ich auch gesehen… War sehr interessant und im Kino kommt demnächst auch noch ein guter Film zum Thema. Manchmal mags ich ja auch süß, aber nur in Maßen, aber vielleicht liegt darin das Problem, das man es schon so gewohnt ist. Ohne Zucker würde uns vieles wahrscheinlich gar nicht mehr schmecken. Ich lese oft die Verpackunsangaben und wenn Zucker an zweiter Stelle steht, wandert das Produkt gleich wieder ins Regal! LG Yna
Ich hab den Bericht auch gesehen und bin noch immer leicht verwirrt. Das ist doch alles irre! Schlimm! Ganz ganz schlimm! LG, Annette
Pingback: Warum Dick bald normal ist (Wusstet ihr schon #12) – Billas Welt