Streusel liebt… Pflaume

Liebt ihr Streusel auch so wie ich? Von mir aus könnte ein Kuchen nur aus Streuseln bestehen, auf den Boden kann ich gerne verzichten. Wie gut, das schon jemand die „Crumbles“ erfunden hat, sonst hätte ich das machen müssen. Außerdem sind sie so easy-peasy zu machen und gehen unglaublich schnell und lassen sich herrlich mit verschiedenen Zutaten variieren.

 Ich liebe die Kombination aus saftigen Früchten und knusprigen Streuseln. Perfekt für die Pflaumen aus dem Garten meines Vaters.


In meinem Powerfood-Kochbuch habe ich ein Rezept dafür, allerdings sollte es dieses Mal glutenfrei werden. Kein Problem: Das funktioniert super mit Buchweizen- und Maismehl. Ein paar Walnüsse, Zimt und Kokosflocken dazu, geben einen besonderen Geschmack.

Am Allerbesten schmecken sie warm aus dem Ofen. Noch ein bisschen Puderzucker darüber oder eine weitere Prise Zimt… Hmmm!  So schnell konnte ich gar nicht gucken, wie alles verputzt war.

Wenn ihr keine Pflaumen habt, lässt sich jedes andere Obst auch gut verwenden. Und je süßer das Obst, umso weniger Zucker braucht ihr. Noch ein kleiner Tipp: ich hatte soviel Pflaumen, das ich einen Teil gewaschen, entkernt, halbiert und in Gefrierbeutel eingefroren habe. Zum morgendlichen Porridge nehme ich ein paar heraus, lege sie mit in den Topf, erhitze das Ganze kurz und lasse es stehen. Bis der Tee fertig ist, sind auch die Pflaumen schön warm und ein leckeres Herbstfrühstück ist fertig!

 

4 Kommentare

  1. Kristina Schulz 5. Oktober 2015 at 10:48

    Sieht das wieder leeeeeeecker aus 🙂 Danke für die schöne Idee, wird direkt in den nächsten Tagen "nachgemacht".
    Liebe Grüße, Kristina

    Antwort
  2. Tulpen Tag 6. Oktober 2015 at 6:09

    Ich liebe Crumble. Es geht einfach immer und ist für mich ein wahres Soulfood in den Herbsttagen 🙂 Lecker sieht deines aus 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

    Antwort
  3. weloveitvegan.com 2. November 2015 at 19:37

    Wir liiieeeeben Crumble auch so sehr, kann Dich gut verstehen – Streusel sind einfach das beste überhaupt 🙂 Danke fürs Rezept.
    PS: Sehr schöner Blog, LG

    Antwort

Deine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.