Süßes trifft Saures…

Jetzt geht es ja bald wieder los… „Süßes, sonst gibt’s Saures“ heißt es, Dank Halloween. Ohne mich! Zeit die Rolläden herunter zu lassen, das Klingeln zu ignorieren und Süßes UND Saures zu genießen.

 

Dafür habe ich mir einen süßen Milchreis gekocht und meine frisch geernteten Quitten als Kompott mit einer feinen Kardamom-Note obendrauf gegeben.

Jetzt noch ordentlich mit der Kokos-Zimt-Zuckermischung bestreuen und…Hmmmmmmm, wie lecker!!! Da kann man schon mal das Klingeln an der Haustür überhören ; )

Ja, und wo ist jetzt das Rezept? Das habe ich bei Reishunger für euch deponiert. Da habt ihr gleich die Step-by-Step-Anleitung. Keine Quitten im Haus? Dann nehmt ihr einfach ein anderes Obst.

Wie findet ihr eigentlich Halloween? Seht ihr das auch nur als „Geschäftemacherei“, die nichts mit unserer Kultur zu tun hat, oder freut ihr euch und habt schon ein Kostüm oder jede Menge Süßigkeiten in der Schublade (je nach Alter ; )

 

2 Kommentare

  1. Yna 12. Oktober 2015 at 20:48

    Halloween? Lass mal gut sein. Augen zu und durch. Sieht lecker aus, was du uns da zeigst. Zum Glück geht das ja auch mit anderen Früchten. Und wenn der Quittenbaum vor eurem Haus noch so tolle Früchte trägt…. vielleicht liegt es auch nur am Namen "Quitte!"? Übrigens… schöne Schälchen hast du da 🙂 LG Yna

    Antwort
  2. Tulpen Tag 13. Oktober 2015 at 13:38

    Ich mag Halloween auch überhaupt nicht. Aber ich bekomme zum Glück auch nicht sooo viel davon mit. Hier klingeln keine Kinder oder so 😉
    Tolles Rezept. Ich hab neulich beim Bauern-Nachbar Quitten liegen sehen. Hab die ganze Zeit schon überlegt, was ich damit mal anstellen könnte, weil ich sie noch nie verwertet hab 🙂 Perfekt. Dankeschön! 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

    Antwort

Deine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.