Die Haut ist mit ca. 2 Quadratmetern unser größtes Organ und unser Schutzmantel. Deshalb ist es wichtig, mit was wir sie versorgen. Als ich las, dass unsere Haut nur durch Kosmetik durchschnittlich mit 100 verschiedenen Chemikalien in Kontakt kommt, bin ich richtig erschrocken! Dazu muss man sich nur einmal im Bad die Produkte anschauen, die man täglich benutzt und dann die Liste der Inhaltsstoffe. Besonders diejenigen, mit komplexen chemischen Namen, die man schon nicht mehr aussprechen kann. Möchtet ihr die im Körper haben? Denn trotz aller gesetzlicher Vorschriften ist über die Langzeitfolgen noch nichts bekannt.
Was viele nicht wissen (ich bis vor kurzem auch nicht): viele dieser Inhaltsstoffen haben krebserregende oder hormonähnliche Eigenschaften. Zum Glück gibt es die App TopFox kostenlos zum Herunterladen, die Auskunft über die Belastung gibt. Und Dank zahlreicher Proteste von Verbrauchern, haben die Hersteller schon teilweise reagiert. Ein anderes Problem sind die oft eingesetzten Mikroplastikpartikel, die sich u.a. in Peelings, Zahnpasta und Duschgels befinden und so in unseren Körper gelangen.
Beim Essen achte ich auf frische Bio-Zutaten, unverarbeitete Produkte, wenn möglich ohne Zusatzstoffe. Warum also nicht auch bei der Kosmetik nur Produkte verwenden, die ich auch Essen könnte ; ) Ein tolles Buch habe ich gefunden und werde demnächst von meinen ersten Erfahrungen mit selbst gemachter Kosmetik berichten. Das Paket mit den Basis-Zutaten ist unterwegs und ich bin schon riesig gespannt.
Habt ihr schon Erfahrung damit gemacht? Fandet ihr es aufwändig?
Ich bin gespannt auf euer Feedback…
Die Billa
Huhu…
Du weißt, wenn's demnächst daran geht in unserer Hexenküche Kosmetik selber zu erstellen, da bin ich dabei 🙂
TopFox habe ich schon seit einem Jahr auf meinem Handy, so schließt man wenigsten Kosmetik mit Hormonen aus. Jetzt fehlt noch die App, die mir sagt, ob da diese kleinen, fiesen Mikroplastikpartikel drin sind. Weil, die will ja schließlich auch keiner.
LG Yna
Freu mich schon auf unser nächstes gemeinsames kleines Projekt! Bin schon gespannt, wie wir es hinbekommen : )
Oh ein spannendes Thema! Ich bin sehr gespannt, was Du berichtest! : )
Liebe Grüße, Julika
Liebe Billa,
am liebsten würde ich alles selber machen – bisher ist es aber nur Ringelblumensalbe und flüssige Seife fürs Bad geworden. Ansonsten benutze ich aber seit vielen Jahren nur Naturkosmetik. Vielleicht ist das schon mal ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Ich bin aber dabei, immer weiter zu reduzieren und nach Möglichkeit selber zu machen, schaffe nur nicht alles gleichzeitig.
Liebe Grüße
Birgit
Bin ganz deiner Meinung,- alleine schon das man sich Gedanken macht und versucht etwas bewusster mit den Ressourcen umzugehen, zählt : )
Ja, oder ? Manchmal bin ich so unzufrieden mit mir, aber dann sage ich mir das auch. Jeder Schritt zählt und es ist besser, man geht einen oder zwei als zu resignieren und so weiterzumachen wie die Mehrheit.