Habt ihr Lust auf ein gemütliches Kaffeekränzchen mit einem himmlischen Apfelkuchen, der nach Vanille & Zimt schmeckt? Keine Zeit, ihr seid im Streß? Schade, aber ich verrate euch das Geheimnis, wie man bis Weihnachten, ach was sag‘ ich,- bis über Sylvester stressfrei überlebt: Nix schenken, nur einfache Gerichte kochen und ansonsten nix vornehmen. Es soll nicht das Fest der „Ich habe die meisten Plätzchen gebacken, die teuersten Geschenke gekauft und die aufwendigsten Weihnachtsmenüs gekocht“ sein. Schenkt euch etwas Ruhe und Gelassenheit… und den Menschen, die euch wichtig sind, etwas Zeit. Nur so als Vorschlag,- wird besonders von Kindern und Ehemännern gerne angenommen. Das ist Ihnen 1000mal lieber, als eine Mutter die am Rande des Nervenzusammenbruchs ist, weil die Klöße zerfallen.
Also, gemütlich einen Kuchen backen, die Kaffeemaschine anwerfen und zu einem spontanen Kaffeetrinken einladen. Im schlimmsten Fall müsst ihr ihn alleine verdrücken. Aber keine Angst: man nimmt nicht zwischen Weihnachten und Neujahr zu, sondern zwischen Neujahr und Weihnachten ; )
Braucht ihr noch mehr Anregungen für die Kaffeetafel? Hier sind meine beliebtesten Kuchen… Die absolute Nummer 1, das mit Abstand meistgeklickte Rezept: mein glutenfreier knusprig-saftiger Kirschstreusel (der ist aber auch gut!), der Apfelkuchen, hier mit Sahnehaube, der glutenfreie Pflaumen-Schokokuchen und die marzipanige Apfel-Birnen-Tarte.
Den Apfelkuchen hatte ich für einen Adventskaffee gebacken, zu dem eine liebe Freundin spontan eingeladen hat… da denke ich noch gerne daran, denn wir hatten einen gemütlichen, sehr lustigen Nachmittag (und das lag nicht nur am Prosecco : )
Macht es euch schön!
Eure Billa
Hallo liebe Billa, abgesehen davon, dass der Kuchen köstlich schmeckt, ist der Teig total krümelig und „staubig“ geworden. Ich habe eine glutenfreie Fertigmehlmidchung benutzt. Kannst du mir einen Tipp geben, was ich anders machen könnte? Lieben Dank und herzliche Grüße, Andrea
Liebe Andrea,
war der Teig schon beim Ausrollen krümelig? Dann noch einmal mit ganz wenig eiskaltem Wasser durchkneten… oder mit angefeuchteten Händen, aber zügig). Und unbedingt eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Es grüßt die Billa
Liebe Billa,
es ist zwar noch nicht Weihnachten,aber dein Apfelkuchen schmeckt auch im Herbst.
Mein absoluter Favorit; ich mache ihn gerade zum 3.Mal.
ich hatte keine Lust zum Sternchen ausstechen,habe einmal Mandelblättchen und das andere Mal Streusel genommen. Beides hat gut funktioniert.Auch dein Karma Kochbuch gefällt mir sehr gut.
Vielen Dank für deine leckeren glutenfreie und vegane Rezepte.
Emma
Liebe Emma,
zum 3. Mal gebacken, wow! Aber ich gebe zu, es ist auch eines meiner liebsten Rezepte, weil man es so toll variieren kann. Freut mich wirklich sehr, daß dir mein KARMA-Kochbuch und meine Rezepte so gut gefallen. Es ist immer toll, ein so schönes Feedback zu bekommen.
Die Billa
Kann man den Kuchen schon einen Tag vorher machen oder schmeckt er frisch besser
Hallo Nicole,
der Kuchen schmeckt sogar am 3. oder 4. Tag noch!
Es grüßt die Billa
Hallo,
nirgends steht wann die Vanille zugefügt werden müssen…hab mich genau ans Rezept gehalten und trotzdem ist die Masse zu flüssig. Fail!!!
Vielen Dank für den Hinweis. Die Vanille wird zu den Äpfeln mit in den Topf gegeben.
Warum die Apfelmasse flüssig geblieben ist, kann ich dir leider nicht sagen. Das tut mir sehr leid,- denn ich habe ihn schon 100mal mindestens gebacken und es hat immer geklappt. Vielleicht das nächste Mal mehr Puddingpulver nehmen?
einen lieben Gruß
Billa
Hallo Billa, ich habe Deinen leckeren Apfelkuchen schon 2mal gebacken. Beim 1. Mal habe ich Vanillepuddingpulver von RUF (37gr) benutzt, die Apfelmasse blieb sehr flüssig und der Teigboden suppte komplett durch. Beim 2. Mal bin ich auf Dr. Ötker Garant Vanillepudding (65gr) umgestiegen und habe Teig vorsichtshalber 15min durchgebacken, die Apfelmasse blieb relativ flüssig. Welches Vanillepuddingpulver benutzt Du und in welcher Menge? Vielen Dank
Liebe Tanja,
ach wie blöd! In dem Kommentar vor Dir wurde das auch schon angemerkt.
Deshalb habe ich ihn heute gebacken, mit Wasser statt Apfelsaft, weil keiner im Haus war… Und die Füllung wurde fest. Allerdings habe ich vorsichtshalber etwas weniger (350ml) Flüssigkeit genommen. Am Puddingpulver kann es m.E. nicht liegen. Hast du die Apfelfüllung denn auch abkühlen lassen? Da siehst du auch, ob sie fest wird. Ich rühre beim Aufkochen manchmal 3-4 EL Polenta (Maisgrieß) mit unter. Das gibt auch Festigkeit und eine leicht „grießige“ Konsistenz.
Ich hoffe, ich konnte dir weiter helfen.
Es grüßt die Billa
Es kommt immer auf die Apfelsorte an ob ein Päckchen Puddingpulver ausreicht, lieber 1 1/2 bis 2 Päckchen verwenden. Oder 1 Päckchen Puddingpulver und oder 2 bis 3 Esslöffel Vollkorn Hirsegrieß oder wie Billa vorgeschlagen hat, Polenta dazugeben.
Toller Kuchen.
Grüße,
Jesse-Gabriel
Noch vergessen, ich habe ihn auch schon nur mit Vollkorn Hirsegrieß gebacken, die Füllung hergestellt, sprich ohne das Pudding Pulver.
Jesse-Gabriel
Hallo Jesse-Gabriel,
herzlichen Dank für Deine tollen Tipps! Ja, die Apfelsorte spielt auch eine Rolle und der Vorschlag mit dem Hirsegrieß ist wirklich hilfreich.
Bald ist wieder Apfelkuchenzeit! … Obwohl,- die ist irgendwie ja immer : )
Es grüßt Dich
Billa
Wann kommen die Äpfel in den Topf. im Rezept steht ja nur das man die Äpfel in dünne Scheiben schneiden soll, aber nicht ob und wann sie mit in den Topf kommen.
Hallo Nicole,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Die Äpfel werden zusammen mit dem restlichen Saft aufgekocht und dann wird das angerührte Puddingpulver hinzugefügt. Ich habe es gleich geändert….gutes Gelingen wünsche ich Dir!
Es grüßt die Billa