Weltbeste Lebkuchen

Weltbeste Lebkuchen, wenn’s geht auch noch vegan und mehlfrei?

Ich bin ja nicht so der Typ für Superlative. Schockverliebt kenne ich weder bei Männern, noch bei Schuhen. Auch „life-changing“-mäßig, ist bei mir noch nicht so viel passiert. Das hat weder ein Brot, noch ein anderes Lebensmittel geschafft. Eher rückblickend wurden Entscheidungen als solche erkannt. Aber ich bin schon extrem begeisterungsfähig.- Und da wären wir auch schon beim Thema: Auf der Suche nach einem Lebkuchenrezept, das ich veganisieren kann, fand ich das Rezept* schon fix & fertig, wie ich es wollte (nur so ein klitzekleinesbisschen abgewandelt).

lebkuchen_glutenfrei2

Ich habe sie gleich gebacken und sie sind einfach perfekt! So richtig lebkuchig, aber weicher und viel besser im Geschmack. Die Oblaten habe ich vergessen zu kaufen mag ich sowieso nicht und außerdem ist das Rezept nun auch wirklich glutenfrei.

lebkuchen_glutenfrei4

Jetzt habe ich nur noch ein Problem: wie schaffe ich es, dass nicht alle bis Weihnachten aufgefuttert sind? Wäre allerdings nicht wirklich ein Drama, denn die sind so schnell gemacht. *Das Rezept fand ich bei „Healthyongreen„, da sehen sie auch noch perfekter aus : )

lebkuchen_glutenfrei3

Wie ist es mit euch,- habt ihr schon mal Lebkuchen selbst gebacken und sind sie auch so gut gelungen?

Eure Billa

 

 

(Visited 2.281 times, 1 visits today)

9 Kommentare

  1. Kirschbiene 9. Dezember 2016 at 20:19

    Huhu Billa,
    erst einmal: Glückwunsch – es ist vollbracht :-). Dein Blogumzug ist mehr als gelungen!
    Und das Rezept liest sich verführerisch – glutenfrei & vegan & lecker? Meins!
    Liebe Grüße
    Bianca

    Antwort
    1. Billa 9. Dezember 2016 at 20:23

      Liebe Bianca,

      freut mich sehr, dass es Dir gefällt!
      Und die Lebkuchen solltest Du unbedingt probieren, sie sind sooo lecker. Ich habe sie gerade wieder gebacken, noch kleiner als beim ersten Mal. Als Lebkuchen-Happen sozusagen : )

      LG Billa

      Es grüßt die Billa

      Antwort
      1. Kirschbiene 11. Dezember 2016 at 14:11

        Wenn ich nur wüsste, wann ich meine ganzen Backvorhaben in die Tat umsetze. Ferien müsste man haben! Ach ja, die gibt es ja auch über Weihnachten – gerettet ;-). Lebkuchen-Happen klingen nämlich wirklich zu schön, um sie nicht zu backen.
        Liebe Grüße
        Bianca

        Antwort
  2. Susan 12. Dezember 2016 at 19:32

    Hallo,
    Ich habe die Lebkuchen heute gebacken. Allerdings fand ich den Haselnuss-Anteil ganz schön hoch (wird der Teig dann nicht zu trocken bzw schmeckt nur nach Nuss?). Ich habe etwa ein Viertel weniger genommen, das ist auch gut geworden, der Teig lies sich formen und auch nach dem Backen halten sie und sind noch etwas glitschig.

    Viele Grüße,
    Susan

    Antwort
    1. Billa 12. Dezember 2016 at 19:36

      Hallo Susan,
      super, dass es auch mit weniger geklappt hat. Mein Teig war nicht trocken und durch die Aprikosen und die geriebenen Orangenschalen schmecken die Lebkuchen sehr fruchtig-frisch, mit leichtem Nussgeschmack ; )
      LG Billa

      Antwort
  3. Kathrin 24. Dezember 2016 at 10:58

    Liebe Bild!
    Deine Lebkuchen sind einfach fabelhaft!
    so lecker und so fruchtig!
    Ich danke dir für das wunderbare Rezept!
    Dir und Deinen Lieben schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
    Liebste Grüße
    Kathrin

    Antwort
    1. Kathrin 24. Dezember 2016 at 10:59

      blödes T9
      Bild = Billa

      entschuldige bitte!

      Antwort
  4. Pingback: Die besten Weihnachtsplätzchen- Rezepte… Teil1 – Pomponetti

  5. Pingback: Die besten Weihnachtsplätzchen- Rezepte... Teil1 - Pomponetti

Deine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.