Was habe ich nur gemacht, als es die Gemüseexpedition von Tastesheriff noch nicht gab? Okay, dann wurde halt irgendwas gekocht oder gebacken, worauf ich gerade Lust hatte. Aber so mit Ansage ist es eine viel spannendere Herausforderung. Ist ja wie in der Gastroküche, da kann ich ja auch nicht sagen:“Och nöö, auf Kartoffelgratin habe ich gerade keinen Bock“, wenn die Bestellung herein kommt. Außerdem kann ich mir überlegen, was ich mit dem März-Gemüse, dem Spinat, nun anfange. Spinat-Lasagne, gefüllte Spinatpfannkuchen, Salat mit frischem Spinat…. entschieden habe ich mich für Quinoa-Bratlinge, in denen sich eine ordentliche Menge Gemüse verstecken lässt ; )
Dieses Mal ist es ein Rezept geworden, das ich völlig „freestyle“ gemacht habe und das trotzdem auf Anhieb nicht nur funktionierte, sondern auch einfach super schmeckte (so gar nicht nach Quinoa ; ) Der beste Ehemann von allen hat nichts übrig gelassen, obwohl es doch schon für 3 hungrige Personen gerechnet war (und wir waren nur zu zweit). Aber er fand die Kombination aus Quinoa mit Spinat und Blumenkohl perfekt,- dazu Tomatenstückchen und Lauch für den Geschmack und knackige Haselnüsse für den Biss. Die cremige Guacamole dazu ist das gesunde Pendant, wie das Ketchup zur Bulette.
Ein dickes Plus auf dem Gesunde-Ernährung-Konto könnt ihr euch da machen. Quinoa liefert essentielle Aminosäuren (die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann), Eiweiß und hat einen hohen Nährstoffgehalt. Im Spinat stecken unglaublich viele Beta-Carotine, obwohl nicht orange, welche gut für die Augen sind, da es in Vitamin A umgewandelt wird und so vor Nachtblindheit und freien Radikalen schützen soll. Ebenso wie in der Avocado, die zwar als eine sehr fettreiche Frucht gilt, aber eben auch Beta-Carotine enthält. Ohne Vitamin A sind auch gesunde Knochen und Zähne nicht möglich… damit ihr auch morgen noch kraftvoll zubeißen könnt ; )
Und nächsten Monat, da gibts Rettich auf den Teller. Ohje, das wird für mich eine echte Herausforderung. Habt ihr schon mal Tipps?
Eure Billa
Das sieht ja schon wieder so toll aus! Wie schön das du dabei bist, du bist ne treue Seele! Bin gespannt was du mit dem Rettich im April zauberst!
Liebste Grüße Clara
Auf den Rettich bin ich auch schon gespannt. Ich habe noch keine Ahnung, wo die Reise hingeht ; )
LG die Billa
Schöne Idee! Ich habe zufällig gestern sehr ähnliche Laberln (sagen wir in Österreich) gemacht – nur in eine Veggie Variante! Diese hier sehen absolut super aus und müssen auf meine „zu kochen“ Liste!
Lasse dir liebe Grüße aus dem Süden da,
Catrin von http://www.cookingcatrin.at/
Lieben Dank, Katrin, Dein absolut tolles Kochbuch hatte ich neulich erst in der Hand und war sehr begeistert (auch wenn es nicht so ganz meine Küche ist, du verstehst : )
Es grüßt die Billa
Deine Bratlinge klingen ganz wundervoll genial! Die muss ich mir unbedingt merken und auch mal versuchen.
Liebst,
Ulrike
Hallo meine Liebe,
schön mal wieder von Dir zu hören, seit dem es um den VeganWednesday etwas ruhiger geworden ist.
Es grüßt die Billa
Mhh die Bratlinge klingen sehr lecker, und sehen auch genauso aus;) Ich bin auch ganz von deiner Idee begeistert, das Rezept über ein Foto zu schreiben. Sieht richtig schön aus!
Liebe Grüsse,
Krisi
Hi Krise,
freut mich, daß Dir die Idee gefällt. Man tut was man kann ; )
LG die Billa
Ich hab zwar keine Tipps, aber Hunger :))
Die Campingküche ist da doch leider etwas eingeschränkt, auch wenn das meiste vorhanden ist. Wäre das nicht eine Kuchbuchidee :))))))
LG Yna
Ich glaube, das probiere ich gleich mal aus! Auf der Suche nach einem neuen Rezept für’s Wochenende werde ich hier einfach immer fündig 😀
Danke dafür und guten Hunger! :*