Homemade Limonade

Es geht doch nichts über selbstgemachte Limonade, leider vergesse ich das immer wieder. Aber als ich letzte Woche, bei sommerlichen Höchsttemperaturen, auf einem bayerischen Berg saß und mir eine Flasche Rhaberabersaftschorle holte, fiel es mir wieder ein. Denn irgendwie schmeckte die nicht mehr so lecker wie früher. Weniger nach Rhabarber, mehr nach Zucker. Vielleicht habe ich ja auch nur einen schlechten Jahrgang erwischt.- (Partenkirchener Südlage, leicht verregnet, haha) Wahrscheinlicher ist, dass mir immer mehr Fertigprodukte nicht mehr so schmecken.

Zum Glück ist Limonade selbst machen, nicht wirklich die hohe Schule der Küchenkunst.-Nicht wie, sagen wir mal: „Baiser aus Kichererbsenwasser machen“, womit ich grandios gescheitert bin, es aber demnächst mal wieder versuche. Vielleicht habe ich auch hier nur eine schlechte, nicht aufschlagbare Abfüllung erwischt.

Für die Easy-peasy-Limo braucht es nur Rhabarber und Erdbeeren. Zum weiteren „Aromatisieren“ eignen sich Zitronenmelisse und Zitronensaft. Wer es süßer mag gibt Agavendicksaft, Zucker oder ein paar Himbeeren dazu. Letztere vertiefen noch mal den schönen roten Farbton. Aber das Allerbeste ist: Jeder mixt es sich so, wie es ihm am Besten schmeckt.

Die Rhabarber-Erdbeer-Limo war auf jeden Fall genau so schnell getrunken, wie gemacht. Deshalb setze ich heute Abend gleich die doppelte Menge des gesunden Durstlöschers an,- wer weiß, wie lange es noch Rhabarber gibt? Und einen Kuchen,- einen Kuchen mit Rhabarber und Marzipanguss wird es diese Woche auch noch geben.

Ich könnte mir gut vorstellen, das es mit einem Schuß Prosecco (oder zwei) einen leckeren Aperitif für die Mädelsrunde abgäbe…

Und was ist eurer Lieblings-Sommergetränk?

Eure Billa

1 Kommentar

  1. Kirschbiene 12. Juni 2017 at 12:31

    Huhu Billa,
    Mensch, da warst du ja bei uns in der Nähe auf’m Berg :-). Blöd nur, dass die Schorle nicht so gut geschmeckt hat. Oder aber gut, denn so bist du auf die Idee gekommen, dieses feine Rezept mit uns zu teilen. Das ist eine grandiose Idee, im Grunde simpel, aber man vergisst das so leicht. Daher danke fürs Erinnern und Teilen des Rezepts (gut für jemanden, der einen Mann Zuhause hat, der Wasser „laaaangweilig“ findet ;-)).
    Liebe Grüße
    Bianca

    Antwort

Deine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.