Yummy No-bake Cake mit Beeren (vegan & glutenfrei)

Gerade richtig für die heißen Tage, habe ich eine sehr, sehr leckere Kokos-Polenta-Torte für Euch gebacken. Mit einem knusprigen Mandelboden, einer cremigen Schicht aus Polenta und vielen frischen Früchte oben drauf. Wobei es „backen“ nicht trifft, eher „gerührt“. Jeder der die Torte probiert hat, wollte gleich das Rezept. Ich halte das mal für ein gutes Zeichen : )

Um die Torte hinzubekommen, müsst ihr auch keine geübten BäckerInnen sein. Wer es schon mal geschafft hat, einen Pudding zu kochen, hat die Qualifikation dafür. Der Boden wird aus Mandeln, Haferflocken und Datteln gemacht, die sich zuvor mit etwas Koksöl im Mixer getroffen haben. Rein in die Form, angedrückt,- Zack, fertig (Ich habe noch ein paar Heidelbeeren darauf gelegt). Und das alles, ohne auch nur in die Nähe des Backofen zu kommen. Im Gegenteil: der Boden kommt erst mal in den Kühlschrank.

Dank der Stärke bekommt die Polenta-Kokosmasse eine etwas festere Konsistenz, sonst wäre es ja ein Grießbrei (Obacht: klumpt schnell, deshalb Stärke kurz VOR dem Kochen einrühren).

Ich liiiiebe ja Rezepte mit einfachen Zutaten, die sich in kurzer Zeit umsetzen lassen, schmecken und ordentlich was hermachen. Voilá, alle Punkte erfüllt!

Also: definitiv mein Lieblingskuchen im Moment und etwa 5 mal in 14 Tagen gemacht, mit immer anderen Varianten, wie z.Bsp. mit frischen Aprikosen oder Erdbeeren auf dem Boden, was auch einfach himmlisch schmeckt.

Habt Ihr ihn ausprobiert? Dann berichtete mir doch davon, dass würde mich freuen.

Eure Billa

PS: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank mindestens 2-3 Tage (älter ist er noch nie bei uns geworden).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Visited 2.460 times, 1 visits today)

7 Kommentare

  1. stefi_licious 19. Juni 2017 at 13:20

    klingt super lecker – muss ich unbedingt mal probieren.
    deshalb zwei fragen:
    für den boden gibst du TK-Heidelbeeren an, aber im Rezept wird nicht explizit erwähnt, wann die mit rein kommen. oder kommen die da gar nicht rein?
    und für den belag gibst du gemahlene vanille an, im rezept steht dann aber vanillezucker. was hast du denn jetzt benutzt?
    es ist schade, dass man das rezept nicht groß klicken kann. das bild ist bei mir leider ganz schön klein… 🙁
    aber der fertige kuchen sieht zum anbeißen aus!!! yummie!
    viele grüße
    die frau s.

    Antwort
    1. Billa 19. Juni 2017 at 16:28

      Hallo Steffi,
      im Text erwähnte ich die Heidelbeeren, kurz bevor der Tortenboden in den Kühlschrank kommt. Aber du hattest recht, im Rezept findet das keine Erwähnung mehr. Und die gemahlene Vanille, die ich immer benutze, weil intensiver und ohne Zucker, ist jetzt korrigiert. Das Rezeptbild habe ich größer hochgeladen und hoffe, nun läßt es sich lesen/ausdrucken. Das erinnert mich daran, dass ich mir eigentlich endlich so ein Rezeptvorlagen-Tool herunter laden wollte. Eigentlich : )
      Vielen Dank für’s aufmerksame Korrekturlesen. Es geht einem doch immer mehr durch, als man denkt.

      Dir einen schönen Tag,
      die Billa

      Antwort
  2. stefi_licious 20. Juni 2017 at 16:13

    oh, ich danke dir!!!! jetzt kann ich blinde nuss wenigstens alles lesen. 🙂

    Antwort
  3. Krisi von Excusemebut... 22. Juni 2017 at 16:57

    Das ist ja eine tolle Idee, ich wäre nie darauf gekommen einfach Polenta zu verwenden. Sieht wirklich sehr lecker aus und muss ich deswegen unbedingt probieren!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antwort
  4. veggiepiet 25. Juni 2017 at 13:48

    Sehr beeindruckend deine Rezepte!
    Vor allem die Kokosraspeln auf dem Kuchen, einfach nur genial.
    LG

    Antwort
  5. Yna 25. Juni 2017 at 16:17

    Keine geübte Bäckerin?
    Geht es auch für unbegabte Bäckerin? Dann könnte ich es ja vielleicht mal versuchen… du weißt ja…. Ansonsten komme ich beim nächsten mal vorbei und probiere ihn bei dir, bevor er 3 Tage alt ist…. :))
    Lieben Gruß
    Yna

    Antwort
  6. Pingback: Lieblingsstücke im Juli – Billas Welt

Deine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.