Jetzt aber schnell die Rote Bete zur Gemüseexpedition von Clara aka „Tastesheriff“ schicken, bevor der Monat herum ist und der Chinakohl auf Tisch kommt.
Rote Bete gehört ja zu den polarisierenden Gemüsesorten: Man liebt sie oder man hasst sie. Den besten Ehemann von allen kann man damit jagen, der kann nicht einmal den Geruch ertragen. Ich währenddessen liebe sie in jeder Form: als Smoothie mit ordentlich Ingwer und Orangensaft, gebacken aus dem Ofen oder, wie hier, als schneller Salat mit Avocado und Pistazien, auf einem Bett von Blattspinat.
Am liebsten verwende ich die vorgegarte Version. Obwohl auch hier die Chance recht hoch ist, sich das Lieblings-T-Shirt mit dem Rote-Bete-Saft unwiderruflich zu versauen (man hat bei sowas IMMER das Lieblings-T-Shirt an!). Das ist mir schon mehrfach erfolgreich gelungen. Und es gibt kein einziges Mittel, die Flecken wieder zu entfernen. Ich muss es wissen (Nein, Gallseife auch nicht, dann sind die Flecken nur blau statt rot). Also aufgepasst!
Und bei der Verarbeitung der frischen Bete gelingt es mir jedesmal, die Hände für mehrere Tage erdig-rot einzufärben, auch die Fingernägel (ja, ich weiß, es gibt Küchenhandschuhe. Nur, wo waren die noch gleich?)
Aber trotz aller Zickigkeit,- die Liebe bleibt trotzdem groß …und gesund ist sie auch noch. Natürlich je frischer, umso besser. Zu welcher Rote-Bete-Fraktion geht ihr?
Eure Billa
Hallo Billa,
ich halte es wie der beste Ehemann von allen. Ich h a s s e Rote Beete. Mochte ich als Kind schon nicht. Ich habe es vor kurzem noch mal probiert (als Kind mochte ich schließlich vieles nicht, was ich heute aber esse), aber nein, nix zu machen. Bäh! Geht nicht. Dabei sieht das immer so schön aus. So schön rot. Würde ich lieber zum Färben nehmen. Shibori ala Rote Beete? 🙂
Lieben Gruß, Yna
Liebe Billa,
toll das du wieder dabei bist! sieht echt super lecker aus 😉
Liebste Grüsse Clara
P.S. Mit dem Rote Beete Problem kämpfen wir glaube ich alle!
Seitdem wir entdeckt haben, dass man rote Bete auch roh essen kann, ist alles viel besser. Dein Salat klingt toll (das klappt bestimmt auch mit roher Bete).
Viele Grüße
Ilka