Blumenkohl mit Harissa und Limettensauce

Blumenkohl mit reichlich Sauce Hollandaise, daß war früher die beliebteste Kombination, am Besten noch Kartoffeln dazu. Zum Glück gibt es mittlerweile so viele tolle neue Rezepte, sonst hätte ich ihn nicht so oft auf meiner Einkaufsliste stehen. Um richtig lecker zu sein, braucht es aber keine fette Sauce und außerdem steht der Kohl alleine viel gesünder da, zumal er zu 90% aus Wasser besteht, praktisch kein Fett und kaum Zucker enthält.

Bei meinem neuen Lieblingsrezept gibt es dank Kurkuma den goldenen Glow und ein bisschen scharf, aber auch richtig lecker wird es mit Harissa: Chiliflocken, Koriander, Knoblauch, Paprikapulver und Kreuzkümmel sind die wichtigsten Zutaten der nordafrikanischen Rezeptmischung.

Außerdem gibt es bei mir noch eine richtig leckere Limettensauce dazu. Die ideale Kombination, weil säuerlich-frisch zu den scharfen Gewürzen. Und wenn was davon übrig bleibt, passt sie auch hervorragend zu anderen Gemüsesorten, Pasta- oder Reisgerichten. (In meinem Buch „Die neue Ess-Klasse“ habe ich die Sauce mit Zucchininudeln kombiniert. Hmmmm!)

Und wie kommt der Kohl zu den Blumen? Seinen Namen hat er von den kleinen Röschen, die nichts anderes sind als noch nicht entfaltete Blumen. Genau wie der Brokkoli und der Rosenkohl ist er eine Zuchtform des Gemüsekohls und stammt vom Urkohl ab. Seit dem 16. Jahrhundert ist er in Europa zu finden, wenn auch zunächst mit sehr kleinem Köpfchen, daß durch Züchtung zu einem Riesenkopf wurde : )  Und da das Schönheitsideal der damaligen Zeit noble Blässe bevorzugte, verlor auch der Kohl seine ehemals violette, gelb-orange oder grüne Färbung.

Gebacken, schonend gegart oder auch roh werden die gesunden Nährstoffe des Blumenkohls richtig gut aufgenommen: Vitamin C (stärkt das Immunsystem), Vitamin B5 (gut für den Stressabbau) oder Folsäure (senkt das Risiko für Gefäßerkrankungen).

Und hier noch ein paar Tipps für die Zubereitung:

  • Beim Blanchieren ein Lorbeerblatt mit ins Wasser geben –  das minimiert den strengen Kohlgeruch.
  • Für die vornehme Blässe einen Schuss Milch oder Zitronensaft dazu geben.

Wie esst ihr den Blumenkohl am liebsten? Gebacken, gekocht, püriert?

Schreibt es mir, ich freue mich!

Eure Billa

MerkenMerken

(Visited 1.383 times, 1 visits today)

2 Kommentare

  1. Holunderbluetchen 18. Januar 2019 at 18:06

    Gerade habe ich dein Blumenkohl-Rezept entdeckt, liebe Billa !!!
    Das werde ich schnellstmöglich testen 🙂
    Jetzt erst mal abspeichern …
    Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende, helga
    P.S. Geht es dir auch so, dass du kaum auf anderen Blogs liest obwohl es da so viel zu entdecken gibt ???

    Antwort
  2. Billa 19. Januar 2019 at 19:54

    Hallo meine Liebe,

    da bin ich gespannt, wie es dir schmeckt. Hier sind immer alle begeistert, wenn es das gibt : )

    Und ja,- mir geht es auch so, obwohl ich früher nicht weniger gearbeitet habe und das Kind noch klein war, war ich viel mehr auf anderen Blogs unterwegs. Keine Ahnung woran das liegt, aber sehr schade. Und zum posten komme ich auch nicht : (

    Es grüßt die Billa

    Antwort

Deine Nachricht

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.